Nützliche Informationen für Sie als Eigentümer und Mieter
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir Ihnen auf dieser Seite einige Informationen, sowohl für Eigentümer, als auch für Mieter zusammengestellt. Wir arbeiten laufend an neuen Informationen. Sollten Sie Anregungen und Tipps für Informationsmaterial haben, das für Sie besonders hilfreich ist, freuen wir uns auf Ihr Feedback.
- 
        ABC des Gemeinschafts- und SondereigentumsZwischen dem Gemeinschaftseigentum und Ihrem Sondereigentum zu unterscheiden ist gar nicht so einfach. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt, von der wir hoffen, dass Sie Ihnen einen Einblick geben kann. Selbstverständlich erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zwischen dem Gemeinschaftseigentum und Ihrem Sondereigentum zu unterscheiden ist gar nicht so einfach. ABC des Gemeinschafts- und Sondereigentums Eine Auswahl von A bis Z Download
 ABC des Gemeinschaftseigentums und Sondereigentums
 Adobe Acrobat Dokument 224.3 KB
 Hinweise für den Erwerber / Käufer einer WohnungHerzlichen Glückwunsch! Sie sind nun stolzer Besitzer einer Eigentumswohnung innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Was Sie beim Kauf und nach der Eigentumsübertragung beachten sollten, haben wir hier in einigen Punkten zusammengefasst. Hinweise für den Erwerber Was Sie beim Kauf und nach der Eigentumsübertragung beachten sollten. Download
 Hinweise fuer den Erwerber.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 347.9 KBInfo Eigentumswechsel in Bezug auf die Jahresabrechnung Die Beitragspflicht nach dem Eigentümerwechsel innerhalb einer Abrechnungsperiode. Download
 Info Eigentumswechsel Jahresabrechnung.
 Adobe Acrobat Dokument 253.0 KBWohnungsgeberbestätigungSeit dem 01.11.2015 gilt ein neues Meldegesetz. Neu für Vermieter: Sie müssen Ihrem Mieter künftig eine Meldebescheinigung ausstellen, die dieser bei der An-, Ab- oder Ummeldung beim Einwohnermeldeamt vorlegen muss. Für Vermieter bedeutet das, dass Sie Ihren Mietern eine solche Bestätigung ausstellen müssen. Dafür verbleiben dem Vermieter max. 2 Wochen nach dem Einzug Zeit. Eine Vorlage haben wir hier für Sie bereitgestellt. (Wenn wir die Miet- oder Sonderverwaltung Ihres Wohneigentums für Sie übernommen haben, kümmern selbstverständlich wir uns darum.) Wohnungsgeberbescheinigung Für Ihren Mieter zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt. Download
 Wohnungsgeberbescheinigung.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 195.6 KB
 
- 
        Rauchmelderpflicht in NRW ab 31.12.216Ab dem 31.12.2016 gilt auch in Nordrhein-Westfalen die gesetzliche Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern in Wohnungen. Informationen RauchmelderIn welchen Räumen der Rauchmelder installiert werden muss, wer für die Installation und Betriebsbereitschaft verantwortlich ist, welche Kosten auf den Mieter umgelegt werden können und was Sie als Eigentümer, Vermieter oder Mieter beachten sollten finden Sie hier in unserer Information. Info Rauchmelderpflicht Eine kurze Zusammenfassung der Ismo GmbH zur Rauchmelderpflicht in NRW ab dem 31.12.216 Download
 Info Rauchmelderpflicht.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 365.4 KBInfobroschüre Rauchmelderpflicht Eine sehr ausführliche Broschüre zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht. Download
 Infobroschuere_Rauchmelderpflicht.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 3.3 MBRauchmelder retten Leben Eine sehr informative Broschüre der Verbände zu Rauchmeldern. Download
 Rauchmelder retten Leben.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
 Was tun im Brandfall?In einer kurzen Bildabfolge wird klar und schnell begreiflich gezeigt, wie man sich im Falle eines Brandes richtig verhält. Dieser Download eignet sich sehr gut zur Ausgabe an Ihren Mieter. Fluchtweg Was tun im Brandfall Download
 Fluchtweg.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 597.9 KBInstallations- und WartungsprotokollDer Gesetzgeber fordert eine lückenlose Dokumentation über die Installation und die jährliche Wartung von Rauchwarnmeldern. Hier stellen wir Ihnen ein Installations- und Wartungsprotokoll zum Download zur Verfügung, welches zur Dokumentation verwendet werden kann. Installationsprotokoll Rauchwarnmelder Installationsprotokoll Rauchwarnmelder Download
 RWM Montageprotokoll.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 264.8 KBWartungsprotokoll Rauchwarnmelder Wartungsprotokoll Rauchwarnmelder für die jährliche Wartung Download
 Wartungsprotokoll.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 48.9 KBRauchmelderwartung durch Ihren MieterWenn Sie als Vermieter die Wartung Ihrem Mieter überlassen wollen, sollten Sie dies schriftlich im Mietvertrag festhalten, gegebenenfalls durch eine Zusatzvereinbarung zum bestehenden Mietvertrag. Auch die jährliche Wartung und Funktionskontrolle sollten Sie sich von Ihrem Mieter schriftlich protokollieren lassen. Wir haben hierzu für Sie Vorlagen vorbereitet. Vorlage zum Mietvertrags-Nachtrag der Rauchmelderwartung durch Ihren Mieter Ein Nachtrag für Ihren Mietvertrag ist formlos möglich. Wir stellen Ihnen hier eine Vorlage zur Verfügung. Download
 Nachtrag zum MV Rauchmelderwartung.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 201.9 KB
- 
        RauchwarnmelderWenn Sie als Vermieter die Wartung Ihrem Mieter überlassen wollen, sollten Sie dies schriftlich im Mietvertrag festhalten, gegebenenfalls durch eine Zusatzvereinbarung zum bestehenden Mietvertrag. Auch die jährliche Wartung und Funktionskontrolle sollten Sie sich von Ihrem Mieter schriftlich protokollieren lassen. Wir haben hierzu für Sie Vorlagen vorbereitet. Vorlage zum Mietvertrags-Nachtrag der Rauchmelderwartung durch Ihren Mieter Ein Nachtrag für Ihren Mietvertrag ist formlos möglich. Wir stellen Ihnen hier eine Vorlage zur Verfügung. Nachtrag zum MV Rauchmelderwartung.pdf Download
 Adobe Acrobat Dokument 201.9 KBWartungsprotokoll Rauchwarnmelder Diese Vorlagen dürfen Sie nutzen, um sich von Ihrem Mieter die jährliche Wartung bestätigen zu lassen. Wartungsprotokoll_RWM_Mieter.pd Download
 Adobe Acrobat Dokument 297.8 KBStimmrechtsvollmachtDie Eigentümerversammlung ist eine private nicht öffentliche Veranstaltung. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die Inhaber eines Stimmrechts sind, unabhängig davon, ob sie an deren Ausübung gehindert sind oder nicht. Hierzu gehören neben allen Wohnungseigentümern auch diverse andere Personen wie Testamentsvollstrecker, Insolvenz-, Zwangs- und Nachlassverwalter. Weiter sind der Verwalter und die Verwaltungsbeiräte als Organe der WEG auch dann teilnahmeberechtigt, wenn sie nicht zugleich deren Mitglieder sind. Die Teilnahme an der Eigentümerversammlung und die Ausübung des Stimmrechts sind keine höchstpersönlichen Angelegenheiten und können deshalb auch von einem Vertreter ausgeübt werden. Grundsätzlich und theoretisch ist deshalb jeder Wohnungseigentümer berechtigt, sich durch jeden beliebigen Dritten in der Ausübung seines Stimmrechts und damit der Teilnahme an der Wohnungseigentümerversammlung vertreten zu lassen (OLG Celle, Beschluss v. 18.12.1957, 4 Wx 42/57). Um Ihr Stimmrecht ausüben zu können, muss die Stimmrechtsvollmacht im Original spätestens bei der Eigentümerversammlung vorliegen. Wir haben hier hier eine Vorlage vorbereitet. Stimmrechtsvollmacht Formular zur Erteilung der Stimmrechtsvollmacht bei der Eigentümerversammlung. Download
 Stimmrechtsvollmacht.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 223.4 KBWohnungsgeberbestätigungSeit dem 01.11.2015 gilt ein neues Meldegesetz. Neu für Vermieter: Sie müssen Ihrem Mieter künftig eine Meldebescheinigung ausstellen, die dieser bei der An-, Ab- oder Ummeldung beim Einwohnermeldeamt vorlegen muss. Für Vermieter bedeutet das, dass Sie Ihren Mietern eine solche Bestätigung ausstellen müssen. Dafür verbleiben dem Vermieter max. 2 Wochen nach dem Einzug Zeit. Eine Vorlage haben wir hier für Sie bereitgestellt. (Wenn wir die Miet- oder Sonderverwaltung Ihres Wohneigentums für Sie übernommen haben, kümmern selbstverständlich wir uns darum.) Wohnungsgeberbescheinigung Für Ihren Mieter zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt. Download
 Wohnungsgeberbescheinigung.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 195.6 KB
 
- 
        MieterselbstauskunftFür Mieter: Die bereitgestellte Vorlage können Sie natürlich gerne nutzen, um das von Ihnen vorausgefüllte Formular Ihrem Vermieter zur Unterschrift vorzulegen Mieterselbstauskunft Bei der Bewerbung um eine Wohnung füllen Sie bitte die Mieterselbstauskunft aus. Download
 Mieterselbstauskunft.pdf
 Adobe Acrobat Dokument 232.2 KB
 
 
																																				
						